Menu
Suche
PrinterFriendly
Druckoptimierte Version
<H1 DESIGNTIMESP=11417>Getränkeblitz Gaartz - Getränke-Lieferservice für Heim und Büro in Hamburg und Umgebung, getränkeblitz,getränkehandel,hamburg,gaartz,jürgen gaartz,patricia gaartz,talstrasse,bier,erfrischung,wasser,mineralwasser,saft,st.pauli,säfte,cola,limonade, erfrischen,lieferservice,shop,party,ausstattung,feier,wodka,bacardi,whisky,alkohol,leergut, leergutannahme,selters,liquör, wasserspender, service, online-shop, fritz kola, asgaard-bier, old monk, eiskräuter, festzeltgarnitur, zapfanlagen, stehbiertisch, havanna club, rum</H1>

      Das Bier-Lexikon

Erläuterungen wichtiger Fachbegriffe zum Thema Bier

 

bier

A

Ale
Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt.

Alkoholische Gärung
Bei der alkoholischen Gärung bauen Hefen gärungsfähigen Zucker zu Äthylalkohol und Kohlendioxid ab.

Altbier
Ein obergäriges Bier.


B

Bärme
Siehe Bierhefe.

Berliner Weiße
Ein Berliner Weißbier mit oder ohne Himbeer- oder Waldmeistersirup. Dieses obergärige Bier weist eine Stammwürze von 7 bis 8 Prozent auf.

Bier
Ein aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser durch Gärung gewonnenes, alkoholisches Getränk.

Bierhefe
Die Hefe zur Biergärung. Man unterscheidet zwischen der obergärigen und der untergärigen Bierhefe. Bei beiden Arten handelt es sich um so genannte Kulturhefen, die gezüchtet werden. Synonyme: Bärme, Gerbe, Germ.

Biersieder
Ein Facharbeiter, der im Sudhaus die Bierwürze erhitzt.

Bierwürze
Die aus geschrotetem Malz gewonnene zuckerhaltige Flüssigkeit, die nach weiterer Behandlung zu Bier vergoren wird.

Bockbier
Ein helles oder dunkles, untergäriges Starkbier mit mindestens 16 Prozent Stammwürze.

Braugerste
Eine helle Gerstensorte mit einem hohen Stärkegehalt und einem niedrigen Eiweißgehalt. Die Braugerste zeichnet sich durch ihre gute Keimfähigkeit aus.

Braukessel
Der Kessel zum Maischen und zum Kochen der Maische beim Bierbrauen.

Braunbier
Ein dunkles Malzbier.


D

Darre
Ein Draht- oder Holzgitter zum Trocknen von Hopfen.

Darrmalz
Auf der Darre getrocknetes Malz.

Darrofen
Ein Trockenofen für Malz, Hopfen und Getreide.

Dextrin
Ein Kohlenhydratgemisch wechselnder Zusammensetzung, das durch die Einwirkung von Fermenten, von Hitze oder von Säure auf Stärke entsteht.

Doppelbock
Ein starkes Bockbier mit mindestens 18 Prozent Stammwürze.

Dünnbier
Ein alkoholarmes Bier.


E

Exportbier
Eine helle und nicht sehr bittere Biersorte mit einem Stammwürzegehalt von mindestens 12 Prozent. Die Bezeichnung ist darauf zurückzuführen, dass es sich ursprünglich um ein für den Export bestimmtes Bier handelte.


G

Gärung
Siehe Alkoholische Gärung.

Gerbe
Siehe Bierhefe.

Germ
Siehe Bierhefe.

Gest
Siehe Hefe.


H

Hefe
Aus Hefepilzen bestehende Substanzen, die als Gärungs- und Treibmittel bei der Herstellung bestimmter alkoholischer Getränke – beispielsweise bei der Bierbereitung – verwendet werden. Synonym: Gest.

Hefepilz
Ein einzelliger, mikroskopisch kleiner Schlauchpilz, der sich durch Zellsprossung vermehrt und der die Gärung bewirkt. Der Hefepilz enthält zahlreiche Vitamine (besonders Vitamin B).

Hopfen
Eine zweihäusige Schlingpflanze, die zur Gattung der Hanfgewächse gehört. Die wichtigste Art ist der Gemeine Hopfen, der den Rohstoff für die Bierbereitung liefert. Der Bitterstoff der Hopfenpflanze – das Lupulin – verleiht dem Bier seinen würzigen und bitteren Geschmack. Zudem wird durch das Lupulin die Haltbarkeit des Biers erhöht.

Hopfendarre
Eine Anlage zum Trocknen der Dolden des Hopfens. Siehe auch Darre.


K

Kölsch
Ein obergäriges Weißbier, das in Köln gebraut wird. Das Kölsch ist ein Vollbier mit geringer Stammwürze.


L

Lagerbier
Ein untergäriges und leichtes Vollbier aus Gerstenmalz mit einem Stammwürzegehalt von unter 12 Prozent.

Lupulin
Der Bitterstoff der Hopfenpflanze.


M

Maische
Bei der Bierherstellung mit Wasser verrührtes, geschrotetes Malz (das so genannte Darrmalz).

Maltose
Der in dem Malz und in der Maische des Bieres enthaltene Zucker. Synonym: Malzzucker.

Malz
Ein nur bis zu einem bestimmtem Grad ausgekeimtes Getreide – meist Gerste, aber auch Roggen und Weizen –, das beim Mälzen erst gequollen beziehungsweise eingeweicht wird. Nach einer Zeit des Keimens wird es wieder getrocknet.

Malzbier
Ein stark malzhaltiges und dunkles Bier. Das Malzbier ist obergärig.

Malzzucker
Siehe Maltose.

Märzenbier
Ein starkes und haltbares Bier, das ursprünglich im März gebraut wurde. Dieses untergärige Vollbier hat einen Stammwürzegehalt von 13 Prozent.


O

Obergärig
Siehe Obergärung.

Obergärung
Die Gärung des Biers bei relativ hoher Temperatur (bei 10 bis 25 Grad) mit obenauf schwimmender Hefe. Gegensatz: Untergärung.


P

Pils
Ein helles, leicht bitter schmeckendes Bier mit einem besonderen Hopfenaroma. Das Pils ist ein untergäriges Vollbier mit einem Stammwürzegehalt von etwa 12 Prozent. Die Bezeichnung geht auf die böhmische Stadt Pilsen zurück, in der das Pils ursprünglich hergestellt wurde. Synonyme: Pilsener, Pilsner.

Pilsener
Siehe Pils.

Pilsner
Siehe Pils.

Porter
Starkes englisches Bier.


R

Rauchbier
Ein Bier mit rauchigem Geschmack. Dieser entsteht durch das Trocknen des Malzes über schwelendem Holz.

Reinheitsgebot
Eines der ältesten heute noch gültigen Lebensmittelgesetze. Das Reinheitsgebot wurde im Jahr 1516 von Herzog Wilhelm IV. von Bayern erlassen und gilt seit dem Jahr 1919 für ganz Deutschland. Es schreibt vor, dass zur Bierherstellung nur Gerstenmalz, Hopfen und Wasser verwendet werden dürfen.


S

Salvator
Ein gesetzlich geschütztes Warenzeichen für ein bayerisches Starkbier.

Stammwürze
Der Gehalt an löslichen Substanzen – besonders an Dextrinen (Kohlenhydratgemischen) und an Maltose (Malzzucker) – in der Bierwürze vor dem Eintritt der Gärung.

Starkbier
Ein Bier, das einen Stammwürzegehalt von 12 Prozent und mehr aufweist.

Stout
Ein dunkles und bitteres englisches Bier.

Sudhaus
Der Raum in Bierbrauereien, in dem die Bierwürze gekocht wird.


T

Treber
Die Eiweiß und Zellulose enthaltenden Rückstände bei der Bierherstellung. Treber wird als Viehfutter verwendet.


U

Untergärig
Siehe Untergärung.

Untergärung
Die Gärung des Biers bei niedriger Temperatur (bei 5 bis maximal vorübergehend 10 Grad) mit sich am Boden des Gärbottichs absetzender Hefe. Gegensatz: Obergärung.


V

Vollbier
Ein Bier mit 11 bis 14 Prozent Stammwürze.


W

Weißbier
Ein obergäriges und kohlensäurereiches Bier. Synonym: Weizenbier.

Weizenbier
Siehe Weißbier.

Würze
Siehe Bierwürze

 


 
Login
Benutzername:

Passwort:


Passwort vergessen?
worldsoft-block
 
 
 

 

 

 

 

 

bottom-neu

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*